Weiterlesen ...

Schöne Bescherung

Nur wenige Monate war das von unserer Stiftung geförderte Umweltmobil des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee (LIZ) im Einsatz, dann brannte es Anfang Mai 2018 nachts aus. Jetzt, wie eine Art Weihnachtsgeschenk, ist endlich das neue LIZ-Umweltmobil fertig. (Foto: LIZ)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

16. Fundraising-Studientagung

Unsere Stiftung ist auch 2019 Mitveranstalter der jährlichen Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“. Sie findet am 4. und 5. Februar in Münster statt. Im Zentrum steht die Bereitschaft und Beteiligung der gesamten Organisation, die Grundlage für ein erfolgreiches Fundraising ist.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ wächst

Im Juni wurde die NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ gestartet, die sich für eine fahrrad- und umweltfreundliche Mobilität einsetzt. Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich, damit sich der Landtag NRW mit der Volksinitiative befassen muss. (Foto: verenafotografiert.de)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte

Im dritten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 23 Förderungen über insgesamt rund 930.000 Euro bewilligt. Bei mehreren dieser Projekte geht es darum, dass Kinder und Jugendliche, auch gemeinsam mit ihrer Familie, Natur erleben. Zwei weitere Schwerpunkte sind Menschen­rechte und Natur in der Stadt. (Foto: Waldritter)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2018

Am 6. und 7. Dezember 2018 findet in Düsseldorf der 11. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Durch unsere Beteiligung als Institutioneller Partner können wir, im Rahmen eines begrenzten Kontingents, NRO-VertreterInnen aus Nordrhein-Westfalen eine kostenlose Teilnahme ermöglichen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Workshops zur Agenda 2030

Um die Rolle der Zivilgesellschaft und des internationalen High-Level Political Forum bei der Umsetzung der Agenda 2030 geht es in zwei Workshops, die das Global Policy Forum am 14. und am 15. November in Bonn veranstaltet. Sie sind Teil des von unserer Stiftung geförderten Projekts „2030.de“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)

Weiterlesen