Weiterlesen ...

Neues Projekt zur Agenda 2030

Bei der Realisierung der Agenda 2030 spielen Städte eine wichtige Rolle. Dies betrifft neben Politik und Verwaltung auch die Bevölkerung. Um die Beteiligung der Zivilgesellschaft sicherzustellen hat das Allerweltshaus Köln das Projekt „Köln: global – nachhaltig“ initiiert.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte zum Vogelschutz

Millionen Vögel sterben in Deutschland jedes Jahr durch Kollisionen mit Glasflächen und viele Haussanierungen führen zum Rückgang von Gebäudebrütern. Für beide Situationen gibt es Lösungen, die der BUND NRW und der NABU NRW Hausbesitzern, Baubehörden und im Baubereich Tätigen nahebringen wollen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Ausgezeichnet!

Das von unserer Stiftung geförderte Projekt „FaireKITA NRW“ ist mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ ausgezeichnet worden. Er würdigt herausragende lokale Aktivitäten. Eine Anerkennung für ihre engagierte Arbeit bekam auch die von uns geförderte Organisation FIAN Deutschland: Sie erhielt den Sonderpreis für Soziale Menschenrechte.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: Rückkehr des Wolfes

Seit einiger Zeit werden in NRW Wölfe gesichtet. Die Wiederansiedlung dieser „legendären“ Tierart stößt nicht bei allen auf Begeisterung. Mit einer Ausstellung und weiteren Angeboten will der NABU NRW über das Verhalten frei lebender Wölfe informieren und so zu einer größeren Akzeptanz bei der Bevölkerung beitragen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neu: Kölner Einkaufsführer zu öko-fairer Mode

Wo kann man in Köln Bekleidung kaufen, die umweltverträglich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde? Antworten darauf bietet der von uns geförderte „Fair Fashion Shopping Guide Köln“, den der Bonner Verein Femnet und die Düsseldorfer AMD Akademie Mode & Design jetzt veröffentlicht haben.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Stiftung feiert Jubiläum

Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard Neugebohrn.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Ausstellung zu regionalen Produkten

„Regional ist nicht egal: So heißt eine neue Ausstellung zu regional und nachhaltig hergestellten Lebensmitteln. Sie ist als Plakatserie zu erwerben oder als Roll-Ups ausleihbar und wurde im Rahmen eines von unserer Stiftung geförderten Projekts von der Regionalbewegung NRW entwickelt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: Tag des guten Lebens

Die Agora Köln, ein Bündnis Kölner Bürger und Vereine, hat seit 2013 dreimal den „Tag des guten Lebens “ organisiert. Die autofreien Straßen werden dabei zu einem Ort der Begegnung, Organisationen und Nachbarschaftsinitiativen nutzen sie für Konzerte, Diskussionen und kreative Aktionen. Unsere Stiftung wird den „Tag des guten Lebens“ auch 2017 und 2018 finanziell unterstützen.

Weiterlesen