Weiterlesen ...

Auszeichnung vom Bundespräsidenten

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 14. Juni im Schloss Bellevue über 100 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb „Alle für Eine Welt – Eine Welt für alle“ ausgezeichnet. Ein Gewinner ist die Kölner Johann-Amos-Gemeinschaftshauptschule mit dem von unserer Stiftung geförderten Projekt „Engagement der Vielfalt – Junges Engagement 2015“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neu: Jahresbericht 2015

Unser Jahresbericht 2015 ist erschienen. Auf 78 Seiten berichten wir über von uns geförderte Projekte, die im letzten Jahr begonnen haben, und beschäftigen uns mit wichtigen Ereignissen – von NRW bis zur internationalen Ebene – in den Themenfeldern unserer Stiftung.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Resultate-Ausgabe

Die Ausgabe 2/2016 unserer „Resultate“ ist erschienen. Thematischer Schwerpunkt ist die Situation im Nahen Osten, die weiterhin viele Menschen in die Flucht treibt. Weitere Artikel beschäftigen sich mit der Flüchtlingspolitik der EU und mit der aktuellen Nachhaltigkeitspolitik in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Natur in graue Zonen

Im Frühjahr 2016 endete das Projekt „Natur in graue Zonen“ des Wissenschaftsladens Bonn. Es hatte zum Ziel, zur Begrünung innerstädtischer Gewerbeflächen beizutragen. Die Erfahrungen wurden in drei Broschüren veröffentlicht.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Geschäftsführung

Vorstand und Stiftungsrat unserer Stiftung haben über die neue Geschäftsführung entschieden. Ab Oktober wird Christiane Overkamp die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Glückwünsche gab es von Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Schule der Zukunft

Die Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ startet in die nächste Phase. Ab sofort können sich Schulen, Kitas und außerschulische Partner zur Teilnahme anmelden. Anmeldeschluss ist der 30. September 2016.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Migration, Flucht und Entwicklung

Der Bonner Verein Südwind will mit seinem neuen Projekt über die vielfältigen Aspekte der Migrationsproblematik informieren und dazu beitragen, dass aus dem zivilgesellschaftlichen Engagement für Flüchtlinge Weichen für humane politische und ökonomische Strukturen entstehen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Report zur 2030-Agenda

Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Um die Agenda einem breiten Publikum zugänglich zu machen, haben Global Policy Forum und terre des hommes den Bericht „Die 2030-Agenda – Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht.

Weiterlesen