Weiterlesen ...

Neue Förderbedingungen online

Wie im Oktober angekündigt, finden Sie jetzt die neuen Allgemeinen Fördervertragsbedingungen der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen auf unserer Homepage. Mit deren Einführung für alle Verträge ab 01.01.2020 setzen wir das Vorhaben um, Antragstellung, Projektverwaltung und Abrechnung flexibler zu gestalten und den Aufwand bei der Erstellung der Verwendungsnachweise zu minimieren.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Studie zu Bürgerwindprojekten

Mit dem Erneuerbare Energien NRW brachte die World Wind Energy Association die Studie „Bürgerwind im weiten Jahr der Ausschreibungen: Viel Schatten, wenig Licht“ heraus. Aufgrund der Umstellung von der garantierten Einspeisevergütung auf ein Ausschreibungssystem, untersuchte die Studie, welche Auswirkungen diese Änderung haben wird.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

#TeileDie17

Mit der Aktion #TeileDie17 will die NRW-Agentur Bildung für nachhaltige Entwicklung für die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werben und zeigen, dass sich bereits viele Menschen, Vereine und Institutionen in NRW für die SDGs engagieren. Sie auch? Dann machen Sie mit!

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Agenda 2030 für Kleine und Große

Zur Agenda 2030 gibt es umfangreiche Broschüren und Websites. Aber es geht auch kurz und einfach. Das zeigen ein Video, in denen Grundschulkinder die SDGs erklären, ein buntes Bilderbuch und die regionalen SDG-Bierdeckel mit knackigen Sprüchen. Über die Umsetzung in deutschen Kommunen informiert ein SDG-Portal.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Online-Plattform zum Ehrenamt

Welches Ehrenamt passt zu mir und wo kann ich mich engagieren? Antworten bietet ein neues Internetportal von WestLotto, das sich insbesondere an junge Menschen richtet. 40 Prozent der Spieleinsätze bei WestLotto kommen über das Land dem Gemeinwohl zugute, unter anderem unseren Fördernehmern.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte

Im dritten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 23 Förderungen über insgesamt rund 930.000 Euro bewilligt. Bei mehreren dieser Projekte geht es darum, dass Kinder und Jugendliche, auch gemeinsam mit ihrer Familie, Natur erleben. Zwei weitere Schwerpunkte sind Menschen­rechte und Natur in der Stadt. (Foto: Waldritter)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Gremienbesetzung

Am 17. November ist unser neuer Stiftungsrat in Düsseldorf zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Er umfasst 24 Personen, darunter sieben neue Mitglieder. Eine der ersten Aufgaben des Stiftungsrats war die Bestellung des neuen Vorstands.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Stiftung feiert Jubiläum

Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard Neugebohrn.

Weiterlesen