Essbarer Wildpflanzenpark Bad Lippspringe Weiterlesen ...

Essbare Wildpflanzen erlebbar machen

Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.

Weiterlesen
SDG-Bilanz in Zeiten von Corona Weiterlesen ...

SDG-Bilanz in Zeiten von Corona

Im Juli 2021 tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen. Es ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und seine Aufgabe ist das Überwachen der Agenda 2030 sowie der Nachhaltigkeitsziele. Das Ergebnis der Tagung bewerteten Kritiker mit „Mangel an Ambition“.

Weiterlesen
Ausstellung Faszination Vielfalt OroVerde Weiterlesen ...

Ausstellung Faszination Vielfalt

Klimaschutz ist für viele Jugendliche eine Herzensangelegenheit, der weltweite Biodiversitätsverlust ist bei ihnen jedoch weniger stark verankert. Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat daher mit Schüler:innen das Projekt “Faszination Vielfalt” gestartet – die Ergebnisse können jetzt bestaunt werden.

Weiterlesen
Christiane Overkamp Ausstellung „Stadt, Land, Garten | WILDE VIELFALT" Weiterlesen ...

Vom Bauerngarten zu City Farming

Warum ist es wichtig, regionale Wildkräuter zu erhalten? Oder wie kann man sich für eine vielfältige Pflanzenwelt engagieren? Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, stellt die neue Ausstellung „Stadt, Land, Garten | WILDE VIELFALT zwischen Küchengarten und Feldflur“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern vor.

Weiterlesen
Fußball-Quiz zur EM 2020 Weiterlesen ...

#WirSindFansVonNäher:innen

Wie viel verdienen Näher:innen bei der Herstellung von Fußballtrikots oder in welcher Vorgabezeit sind wie viele Stiche nötig, um einen Fußball zu nähen? Mit diesen anderen Art des Fußball-Quiz macht die Christliche Initiative Romero auf die unfairen Bedingungen bei der Herstellung von Sportartikeln aufmerksam.

Weiterlesen
Pressefoto Ernährungsrat für das Bergische Weiterlesen ...

Ernährungsrat für das Bergische Land

Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren? Um darauf eine Antwort zu finden, soll sich in den nächsten Monaten ein Ernährungsrat für das Bergische Land gründen. Die Initiatoren sind immerhin schon einen Schritt weiter, denn jetzt erhielten sie dafür von der Stiftung eine Förderung in Höhe von 5.760 Euro.

Weiterlesen
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner (links) und Dr. Gisela Burkhardt bei der Übergabe des Bundesverdienstkreuzes. Weiterlesen ...

Auszeichnung für Femnet-Gründerin

FEMNET-Gründerin Dr. Gisela Burckhardt wurde für ihren Einsatz für die Rechte von Frauen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. „Dies freut uns sehr und belegt die erfolgreiche Arbeit von FEMNET“, erklärt Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen