Übergabe Förderscheck Projekt Klima.Aktiv Weiterlesen ...

Nachhaltig leben lernen

Wie das mit der nachhaltigen Lebensweise genau funktioniert, kann man ab sofort im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg lernen. Mit der Übergabe des Förderschecks, startete Stiftungsgeschäftsführerin Christiane Overkamp das Projekt Klima.Aktiv und damit die Seminarangebote des Naturfreundehauses.

Weiterlesen
Weltgarten 2021 Hannah Fischer Weiterlesen ...

Ausflugstipp: Weltgarten 2021

Haben Sie am Wochenende noch nichts vor? Dann besuchen Sie doch mal den Weltgarten im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen drehen sich um Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Unser Film stellt einige Stationen vor, wie Besucher:innen selbst aktiv werden können.

Weiterlesen
Essbarer Wildpflanzenpark Bad Lippspringe Weiterlesen ...

Essbare Wildpflanzen erlebbar machen

Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.

Weiterlesen
SDG-Bilanz in Zeiten von Corona Weiterlesen ...

SDG-Bilanz in Zeiten von Corona

Im Juli 2021 tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen. Es ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und seine Aufgabe ist das Überwachen der Agenda 2030 sowie der Nachhaltigkeitsziele. Das Ergebnis der Tagung bewerteten Kritiker mit „Mangel an Ambition“.

Weiterlesen
Ausstellung Faszination Vielfalt OroVerde Weiterlesen ...

Ausstellung Faszination Vielfalt

Klimaschutz ist für viele Jugendliche eine Herzensangelegenheit, der weltweite Biodiversitätsverlust ist bei ihnen jedoch weniger stark verankert. Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat daher mit Schüler:innen das Projekt “Faszination Vielfalt” gestartet – die Ergebnisse können jetzt bestaunt werden.

Weiterlesen
Christiane Overkamp Ausstellung „Stadt, Land, Garten | WILDE VIELFALT" Weiterlesen ...

Vom Bauerngarten zu City Farming

Warum ist es wichtig, regionale Wildkräuter zu erhalten? Oder wie kann man sich für eine vielfältige Pflanzenwelt engagieren? Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, stellt die neue Ausstellung „Stadt, Land, Garten | WILDE VIELFALT zwischen Küchengarten und Feldflur“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern vor.

Weiterlesen
Fußball-Quiz zur EM 2020 Weiterlesen ...

#WirSindFansVonNäher:innen

Wie viel verdienen Näher:innen bei der Herstellung von Fußballtrikots oder in welcher Vorgabezeit sind wie viele Stiche nötig, um einen Fußball zu nähen? Mit diesen anderen Art des Fußball-Quiz macht die Christliche Initiative Romero auf die unfairen Bedingungen bei der Herstellung von Sportartikeln aufmerksam.

Weiterlesen